Schnellauskunft
Fahrtauskunft
Zeit- und Datumseingabe

Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet.

Durch die nun erfolgreich abgeschlossene Ausstattung aller Haltestellen stellt die AVG beim Thema Ticketverkauf die Weichen für die nächsten Jahre, indem sie die Anforderungen des Landes Baden-Württemberg hinsichtlich eines einheitlichen Vertriebsstandards in Baden-Württemberg erfüllt.

Im vergangenen Jahr haben die AVG und VBK einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und tausende Tonnen klimafeindliches CO2 eingespart.

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Dies ergab eine am 10. Mai vom VDV veröffentlichte Studie.

Mit der Entwicklung einer "Gütertram" soll der Güterverkehr noch stärker auf die Schiene verlagert werden. Die AVG ist in führender Rolle mit dabei.

Zwei Männer am Tisch bei einer Vertragsunterzeichung

Im Verlauf der kommenden Jahre soll der barrierefreie Ausbau von Stadtbahnhaltepunkten in der Region weiter intensiv vorangetrieben werden. Dies bekräftigten der Landkreis Karlsruhe und die AVG mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung.

Eine Stadtbahn der AVG in der Innenstadt von Heilbronn

Wenn im Sommer die Temperaturen nach oben klettern, kann es auch in den Bahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe richtig warm werden. Für angenehmere Temperaturen im Fahrgastraum sorgen dann Klimaanlagen, die in den neuen Fahrzeugen vom Typ NET 2012 und ET20120 verbaut sind. Dennoch gibt bei der Einstellung der richtigen "Wohlfühltemperatur" viele Faktoren zu berücksichtigen.