Der bundesweite Berufsorientierungstag Girls’ Day findet auch dieses Jahr bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) statt. Erstmalig beteiligt sich auch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Beim Girls’ Day werden Berufe vorgestellt, die hauptsächlich von Männern gewählt und ausgeübt werden. Die Hemmschwelle zum Berufseinstieg für Frauen soll mit Events wie dem Girls’ Day verringert und Rollenklischees überwunden werden.
Bei den VBK konnten 15 Schülerinnen heute Einblicke in technische Berufsfelder erhalten, sowie einen Rundgang durch die Werkstätten im Betriebshof West und der Lehrwerkstatt machen. Auf dem Programm standen zusätzlich noch verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge, die den Teilnehmerinnen vorgestellt wurden. Ein besonderes Highlight wartete dann noch am Nachmittag auf die Jugendlichen: Auf einem Außengleis des Betriebshofes am Karlsruher Rheinhafen durften sie im Führerstand einer Trambahn Platz nehmen und das rund 50 Tonnen schwere Fahrzeug über das Areal steuern. So konnten sie sich hautnah ein Bild vom verantwortungsvollen Beruf als Triebfahrzeugführer*in machen.
„Noch immer beeinflussen Rollenbilder und Klischees unsere Gesellschaft und beeinflussen die Berufswahl junger Menschen. Wir wollen Frauen ermutigen, sich bei ihrer Entscheidung für ihren späteren Karriereweg vielmehr an ihren persönlichen Interessen, Neigungen und Stärken zu orientieren“, erklärt Diana Rodriguez, Gleichstellungsbeauftrage der VBK.
Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Leitstelle
Außerdem hat sich die AVG erstmalig am Girls’ Day beteiligt und so konnten weiteren 14 Mädchen exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Leitstelle gegeben und den Schülerinnen gezeigt werden, wie die Bahnen in unserer Region gesteuert und koordiniert werden.
Darüber hinaus stellte die AVG verschiedene Ausbildungsberufe vor, wie zum Beispiel den Beruf der Eisenbahnerin im Betriebsdienst oder der Fahrdienstleiterin vor. Anschließend gab es eine Stadtrundfahrt mit einem historischen Stadtbahnwagen und darauf anknüpfend durften die Teilnehmerinnen das Steuer selbst in die Hand nehmen – am Fahrsimulator der AVG. Somit konnten sie ihre ersten Fahreindrücke einer Stadtbahn sammeln. „Die Arbeit bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft ist nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern bietet auch Jobs mit sicherer Zukunftsperspektive und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagt die AVG-Gleichstellungsbeauftragte Sina Houdelet.
Girls' Day will veraltete Rollenmuster aufbrechen und junge Frauen für MINT-Berufe begeistern
„Es ist wichtig bei so einem Tag wie dem Girls’ Day, veraltete Rollenmuster aufzubrechen und junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern und neue Karrierechancen zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen erhielten heute einen guten Überblick von den spannenden Berufsfeldern der VBK und AVG, die später im Rahmen einer Ausbildung ausgeübt werden können“, betont Personalchefin Stephanie Schulze.
Junge Menschen, die in Kürze vor einem Schulabschluss stehen und sich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei den VBK oder der AVG interessieren, können sich online auf der Website “Die Stelle deines Lebens” informieren und mit wenigen Klicks bewerben.
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation stellt die Nahverkehrsbranche vor große
Herausforderungen. Die VBK und AVG möchten daher motivierte Menschen zu Fahrer*innen ausbilden beziehungsweise einstellen. Auf der Karriere-Website finden Bewerber*innen alle Informationen und offene Stellenausschreibungen.